-
1 Stand
Imperf. stehen* * *der Stand(Spielstand) score;(Wasserstand) level;* * *Stạnd [ʃtant]m -(e)s, -e['ʃtɛndə]ein Sprung/Start aus dem Stand — a standing jump/start
bei jdm or gegen jdn/bei etw einen schweren Stand haben (fig) — to have a hard time with sb/in sth
2) (= Marktstand etc) stand; (= Taxistand) stand, rank3) no pl (= Lage) state; (= Niveau, FIN = Kurs) level; (= Zählerstand, Thermometerstand, Barometerstand etc) reading, level; (= Kassenstand, Kontostand) balance; (von Gestirnen) position; (SPORT = Spielstand) scoreim Stand der Sklaverei/Knechtschaft — in a state of slavery/bondage
See:= zustande4) (= soziale Stellung) station, status; (= Klasse) rank, class; (= Beruf, Gewerbe) profession; (= Reichsstand) estateName und Stand (old) — name and profession
die niederen/vornehmen or höheren Stände (old) — the lower/upper classes
* * *der1) (the part of a street etc where a street-seller or entertainer works: He has a pitch on the High Street.) pitch2) (a small shop or a counter or table on which goods are displayed for sale: He bought a newspaper at the bookstall on the station; traders' stalls.) stall3) (a stall where goods are displayed for sale or advertisement.) stand4) (rank or reputation: a diplomat of high standing.) stand* * *<-[e]s, Stände>[ʃtant, pl ˈʃtɛndə]mkeinen festen/sicheren \Stand auf der Leiter haben to not have a firm/safe [or secure] foothold on the ladderaus dem \Stand from a standing position [or start]den Motor im \Stand laufen lassen to let the engine idlelaut \Stand des Barometers according to the barometer [reading]der \Stand der Forschung the level of researchder neueste \Stand der Forschung/Technik state of the artder \Stand der Dinge the [present] state of things [or affairs]beim gegenwärtigen \Stand der Dinge at the present state of affairs, the way things stand [or are] at the momentetw auf den neuesten \Stand bringen to bring sth up-to-date\Stand der Aktiva und Passiva statement of assets and liabilitiesder geistliche \Stand the clergy9.▶ aus dem \Stand [heraus] off the cuff▶ der dritte \Stand the third estate▶ einen/keinen festen \Stand unter den Füßen haben to be settled/unsettled▶ aus dem \Stand verreisen to go away on an impromptu journey* * *der; Stand[e]s, Ständeein Sprung/Start aus dem Stand — a standing jump/start
[bei jemandem od. gegen jemanden] einen schweren Stand haben — (fig.) have a tough time [of it] [with somebody]
etwas aus dem Stand [heraus] beantworten — (ugs.) answer something off the top of one's head (coll.)
3) (VerkaufsStand; Box für ein Pferd) stall; (MesseStand, InformationsStand) stand; (ZeitungsStand) [newspaper] kiosk4) o. Pl. (erreichte Stufe; Zustand) stateetwas auf den neu[e]sten Stand bringen — bring something up to date or update something
außer Stand[e] — s. außerstande
im Stand[e] — s. imstande
5) (des Wassers, Flusses) level; (des Thermometers, Zählers, Barometers) reading; (der Kasse, Finanzen) state; (eines Himmelskörpers) position* * *Sprung/Start aus dem Stand standing jump/start;2. nur sg; (Zustand) state; (Beschaffenheit) condition; (Lage) situation, position; (Niveau) level, standard; eines Wettkampfes: score;beim Stande von 2:1 with the score at 2-14. (Wasserstand) level; ASTRON position; WIRTSCH, von Kursen, Preisen, des Marktes: level; (Kilometerstand) etwa mileage; auf dem Tacho: speedometer reading; (Zählerstand) reading; (Kontostand) balance5. (soziale Stellung) social status ( oder position, standing); (Klasse) class; (Rechts-, Familienstand) status; (Beruf) profession;unter/über seinem Stand heiraten marry below/above one’s station* * *der; Stand[e]s, Ständeein Sprung/Start aus dem Stand — a standing jump/start
[bei jemandem od. gegen jemanden] einen schweren Stand haben — (fig.) have a tough time [of it] [with somebody]
etwas aus dem Stand [heraus] beantworten — (ugs.) answer something off the top of one's head (coll.)
3) (VerkaufsStand; Box für ein Pferd) stall; (MesseStand, InformationsStand) stand; (ZeitungsStand) [newspaper] kiosk4) o. Pl. (erreichte Stufe; Zustand) stateetwas auf den neu[e]sten Stand bringen — bring something up to date or update something
außer Stand[e] — s. außerstande
im Stand[e] — s. imstande
5) (des Wassers, Flusses) level; (des Thermometers, Zählers, Barometers) reading; (der Kasse, Finanzen) state; (eines Himmelskörpers) position* * *¨-e m.booth n.class n.(§ pl.: classes)level n.profession n.rank n.social standing n.stall n.stand n.standing position n.state n.status n.(§ pl.: statuses) -
2 stand
Imperf. stehen* * *der Stand(Spielstand) score;(Wasserstand) level;* * *Stạnd [ʃtant]m -(e)s, -e['ʃtɛndə]ein Sprung/Start aus dem Stand — a standing jump/start
bei jdm or gegen jdn/bei etw einen schweren Stand haben (fig) — to have a hard time with sb/in sth
2) (= Marktstand etc) stand; (= Taxistand) stand, rank3) no pl (= Lage) state; (= Niveau, FIN = Kurs) level; (= Zählerstand, Thermometerstand, Barometerstand etc) reading, level; (= Kassenstand, Kontostand) balance; (von Gestirnen) position; (SPORT = Spielstand) scoreim Stand der Sklaverei/Knechtschaft — in a state of slavery/bondage
See:= zustande4) (= soziale Stellung) station, status; (= Klasse) rank, class; (= Beruf, Gewerbe) profession; (= Reichsstand) estateName und Stand (old) — name and profession
die niederen/vornehmen or höheren Stände (old) — the lower/upper classes
* * *der1) (the part of a street etc where a street-seller or entertainer works: He has a pitch on the High Street.) pitch2) (a small shop or a counter or table on which goods are displayed for sale: He bought a newspaper at the bookstall on the station; traders' stalls.) stall3) (a stall where goods are displayed for sale or advertisement.) stand4) (rank or reputation: a diplomat of high standing.) stand* * *<-[e]s, Stände>[ʃtant, pl ˈʃtɛndə]mkeinen festen/sicheren \Stand auf der Leiter haben to not have a firm/safe [or secure] foothold on the ladderaus dem \Stand from a standing position [or start]den Motor im \Stand laufen lassen to let the engine idlelaut \Stand des Barometers according to the barometer [reading]der \Stand der Forschung the level of researchder neueste \Stand der Forschung/Technik state of the artder \Stand der Dinge the [present] state of things [or affairs]beim gegenwärtigen \Stand der Dinge at the present state of affairs, the way things stand [or are] at the momentetw auf den neuesten \Stand bringen to bring sth up-to-date\Stand der Aktiva und Passiva statement of assets and liabilitiesder geistliche \Stand the clergy9.▶ aus dem \Stand [heraus] off the cuff▶ der dritte \Stand the third estate▶ einen/keinen festen \Stand unter den Füßen haben to be settled/unsettled▶ aus dem \Stand verreisen to go away on an impromptu journey* * *der; Stand[e]s, Ständeein Sprung/Start aus dem Stand — a standing jump/start
[bei jemandem od. gegen jemanden] einen schweren Stand haben — (fig.) have a tough time [of it] [with somebody]
etwas aus dem Stand [heraus] beantworten — (ugs.) answer something off the top of one's head (coll.)
3) (VerkaufsStand; Box für ein Pferd) stall; (MesseStand, InformationsStand) stand; (ZeitungsStand) [newspaper] kiosk4) o. Pl. (erreichte Stufe; Zustand) stateetwas auf den neu[e]sten Stand bringen — bring something up to date or update something
außer Stand[e] — s. außerstande
im Stand[e] — s. imstande
5) (des Wassers, Flusses) level; (des Thermometers, Zählers, Barometers) reading; (der Kasse, Finanzen) state; (eines Himmelskörpers) position* * *…stand m im subst3. (Position, Wert):* * *der; Stand[e]s, Ständeein Sprung/Start aus dem Stand — a standing jump/start
[bei jemandem od. gegen jemanden] einen schweren Stand haben — (fig.) have a tough time [of it] [with somebody]
etwas aus dem Stand [heraus] beantworten — (ugs.) answer something off the top of one's head (coll.)
3) (VerkaufsStand; Box für ein Pferd) stall; (MesseStand, InformationsStand) stand; (ZeitungsStand) [newspaper] kiosk4) o. Pl. (erreichte Stufe; Zustand) stateetwas auf den neu[e]sten Stand bringen — bring something up to date or update something
außer Stand[e] — s. außerstande
im Stand[e] — s. imstande
5) (des Wassers, Flusses) level; (des Thermometers, Zählers, Barometers) reading; (der Kasse, Finanzen) state; (eines Himmelskörpers) position* * *¨-e m.booth n.class n.(§ pl.: classes)level n.profession n.rank n.social standing n.stall n.stand n.standing position n.state n.status n.(§ pl.: statuses) -
3 Technik
f; -, -en1. nur Sg. (Technologie) technology; angewandte: meist engineering, applied technology; Studienfach: engineering; die moderne Technik modern ( oder today’s) technology; hoch entwickelte Technik advanced ( oder high) technology; Technik ist angewandte Wissenschaft technology is science in action ( oder at work); nach den anerkannten Regeln der Technik in accordance with the (well-known) laws of engineering; von Technik verstehe ich gar nichts I don’t know the first thing about technical matters, I’m hopeless with anything technical ( oder when it comes to technical things); Stand 22. (Methode, Verfahren) technique (auch KUNST, SPORT etc.), method, procedure, routine; hoch entwickelte oder verfeinerte Techniken advanced techniques3. nur Sg.; SPORT, KUNST (Können) technique, technical ability, mastery; er verfügt über eine hervorragende Technik he has superb technique ( oder prodigious technical ability)4. nur Sg. (technische Ausrüstung) technology, technical resources Pl. ( oder equipment); eine Firma mit modernster Technik a company using state-of-the-art technology5. nur Sg. (technische Beschaffenheit einer Maschine etc.) mechanics Pl., operation6. nur Sg. (Abteilung) technical department, engineering side umg.; jemanden von der Technik rufen send for one of the technical people* * *die Techniktechnology; technics; science; technique* * *Tẹch|nik ['tɛçnɪk]f -, -endas Zeitalter der Technik — the technological age, the age of technology
2) (= Arbeitsweise, Verfahren) techniquejdn mit der Technik von etw vertraut machen — to familiarize sb with the techniques or skills of sth
die Technik des Dramas/der Musik — dramatic/musical techniques
3) (no pl = Funktionsweise und Aufbau) (von Auto, Motor etc) mechanics pl4) (SCH = Schulfach) (= Haushaltslehre) home economics; (= Werken) technical studies5) (inf = technische Abteilung) technical department, back-room boys pl (inf)* * *die1) (the ways in which something works or is applied: the mechanics of the legal system.) mechanic2) (the way in which a (usually skilled) process is, or should be, carried out: They admired the pianist's faultless technique.) technique* * *Tech·nik<-, -en>[ˈteçnɪk]fauf dem neuesten Stand der \Technik state-of-the-art technologymit modernster \Technik ausgestattet equipped with the most modern technologyjeder Hochspringer hat seine eigene \Technik every high jumper has his own technique* * *die; Technik, Techniken3) (Arbeitsweise, Verfahren) technique* * *1. nur sg (Technologie) technology; angewandte: meist engineering, applied technology; Studienfach: engineering;von Technik verstehe ich gar nichts I don’t know the first thing about technical matters, I’m hopeless with anything technical ( oder when it comes to technical things); → Stand 2er verfügt über eine hervorragende Technik he has superb technique ( oder prodigious technical ability)5. nur sg (technische Beschaffenheit einer Maschine etc) mechanics pl, operation6. nur sg (Abteilung) technical department, engineering side umg;* * *die; Technik, Techniken3) (Arbeitsweise, Verfahren) technique* * *-en f.engineering n.technics n.technique n.technology n. -
4 technik
f; -, -en1. nur Sg. (Technologie) technology; angewandte: meist engineering, applied technology; Studienfach: engineering; die moderne Technik modern ( oder today’s) technology; hoch entwickelte Technik advanced ( oder high) technology; Technik ist angewandte Wissenschaft technology is science in action ( oder at work); nach den anerkannten Regeln der Technik in accordance with the (well-known) laws of engineering; von Technik verstehe ich gar nichts I don’t know the first thing about technical matters, I’m hopeless with anything technical ( oder when it comes to technical things); Stand 22. (Methode, Verfahren) technique (auch KUNST, SPORT etc.), method, procedure, routine; hoch entwickelte oder verfeinerte Techniken advanced techniques3. nur Sg.; SPORT, KUNST (Können) technique, technical ability, mastery; er verfügt über eine hervorragende Technik he has superb technique ( oder prodigious technical ability)4. nur Sg. (technische Ausrüstung) technology, technical resources Pl. ( oder equipment); eine Firma mit modernster Technik a company using state-of-the-art technology5. nur Sg. (technische Beschaffenheit einer Maschine etc.) mechanics Pl., operation6. nur Sg. (Abteilung) technical department, engineering side umg.; jemanden von der Technik rufen send for one of the technical people* * *die Techniktechnology; technics; science; technique* * *Tẹch|nik ['tɛçnɪk]f -, -endas Zeitalter der Technik — the technological age, the age of technology
2) (= Arbeitsweise, Verfahren) techniquejdn mit der Technik von etw vertraut machen — to familiarize sb with the techniques or skills of sth
die Technik des Dramas/der Musik — dramatic/musical techniques
3) (no pl = Funktionsweise und Aufbau) (von Auto, Motor etc) mechanics pl4) (SCH = Schulfach) (= Haushaltslehre) home economics; (= Werken) technical studies5) (inf = technische Abteilung) technical department, back-room boys pl (inf)* * *die1) (the ways in which something works or is applied: the mechanics of the legal system.) mechanic2) (the way in which a (usually skilled) process is, or should be, carried out: They admired the pianist's faultless technique.) technique* * *Tech·nik<-, -en>[ˈteçnɪk]fauf dem neuesten Stand der \Technik state-of-the-art technologymit modernster \Technik ausgestattet equipped with the most modern technologyjeder Hochspringer hat seine eigene \Technik every high jumper has his own technique* * *die; Technik, Techniken3) (Arbeitsweise, Verfahren) technique* * ** * *die; Technik, Techniken3) (Arbeitsweise, Verfahren) technique* * *-en f.engineering n.technics n.technique n.technology n. -
5 Technik
Tech·nik <-, -en> [ʼteçnɪk] fauf dem neuesten Stand der \Technik state-of-the-art technologymit modernster \Technik ausgestattet equipped with the most modern technologyjeder Hochspringer hat seine eigene \Technik every high jumper has his own technique -
6 Stand
Stand m 1. BÖRSE (AE) post, stand; 2. GEN rank (Rang); stage, level (der Verhandlungen); 3. V&M stand (bei einer Ausstellung) • auf dem neuesten Stand GEN up-to-date, fully updated; state-of-the-art (Technik); cutting-edge (topaktuell) • auf dem neuesten Stand halten GEN keep up to date • auf dem neuesten Stand sein GEN (BE) be up to date, (BE) be fully updated; (BE) be state-of-the-art (Technik) • auf den neuesten Stand bringen GEN bring up to date, update • einen Stand mit Personal besetzen PERS man a stand* * *m 1. < Börse> post (AE), stand; 2. < Geschäft> Rang rank, der Verhandlungen stage, level; 3. <V&M> bei einer Ausstellung stand ■ einen Stand mit Personal besetzen < Person> man a stand* * *Stand
(Gewerbe) calling, profession, (Konto) balance, (Kurs) rate, quotation, (Niveau) level, (Stellung) situation, status, position, stand[ing], rank, order, state, condition, class, estate, station, (Verkaufsstand) [market] stand, booth, stall;
• auf dem höchsten Stand at the highest level;
• auf dem neuesten Stand updated, up-to-date;
• beim jetzigen Stand der Dinge in the present state of affairs, as things are at the moment;
• dem neuesten Stand der Technik entsprechend (Patentrecht) state of the art;
• nach dem neuesten Stand according to the latest news;
• Stand vom... position as per...;
• allerhöchster Stand (Kurse) all-time high;
• höchster Stand highest (peak) level;
• niedrigster (tiefster) Stand bottom, lowest (bargain, US) level, hardpan;
• Stand am 1. 1. 2002 balance as (at, US) Jan. 1, 2002;
• Stand der Aktiven und Passiven statement of assets and liabilities (US);
• Stand der Arbeiter the working classes;
• derzeitiger Stand der Aufträge reserve of unfilled orders;
• gegenwärtiger Stand des Außenhandels current foreign-trade figure;
• Stand oder Beruf profession or business;
• Stand der Dinge state of affairs;
• Stand am Jahresende financial position at the end of the year;
• Stand der Technik level of technology, (Patentrecht) state of the art, prior art;
• hoch entwickelter Stand der Technik sophistication;
• Stand der Verhandlungen stage of negotiations;
• Stand im Vorjahr year-ago level;
• Konten auf den neuesten Stand bringen to bring accounts up to date, to update accounts;
• Liste auf den neuesten Stand bringen to bring a list up to date;
• niedrigsten (tiefsten) Stand erreichen (Kurse) to touch (hit) the bottom;
• schweren Stand gegen die Konkurrenz haben to meet with a stiff competition;
• über den neuesten Stand auf dem Laufenden halten to keep informed of the state of play;
• mit dem neuesten Stand der technischen Entwicklung Schritt halten to be in keeping with the latest technological developments;
• ledigen Standes sein to be unmarried;
• hinter dem Stand des Vorjahres zurückbleiben to remain below year-before levels. -
7 Stand
2. Stand <-[e]s, Stände> [ʃtant, pl ʼʃtɛndə] mkeinen festen/sicheren \Stand auf der Leiter haben to not have a firm/safe [or secure] foothold on the ladder;aus dem \Stand from a standing position [or start];den Motor im \Stand laufen lassen to let the engine idle2) ( Verkaufsstand) stand; (Messe\Stand a.) booth; (Markt\Stand a.) stall ( Brit) (Taxen\Stand) ranklaut \Stand des Barometers according to the barometer [reading]der \Stand der Forschung the level of research;der \Stand der Dinge the [present] state of things [or affairs];beim gegenwärtigen \Stand der Dinge at the present state of affairs, the way things stand [or are] at the moment;sich auf dem neuesten \Stand befinden to be up-to-date;etw auf den neuesten \Stand bringen to bring sth up-to-dateder geistliche \Stand the clergyWENDUNGEN:der dritte \Stand the third estate;[bei jdm] einen schweren [o keinen leichten] \Stand haben to have a hard time of it [with sb];aus dem \Stand verreisen to go away on an impromptu journey;aus dem \Stand [heraus] off the cuff -
8 stand
2. Stand <-[e]s, Stände> [ʃtant, pl ʼʃtɛndə] mkeinen festen/sicheren \stand auf der Leiter haben to not have a firm/safe [or secure] foothold on the ladder;aus dem \stand from a standing position [or start];den Motor im \stand laufen lassen to let the engine idle2) ( Verkaufsstand) stand; (Messe\stand a.) booth; (Markt\stand a.) stall ( Brit) (Taxen\stand) ranklaut \stand des Barometers according to the barometer [reading]der \stand der Forschung the level of research;der \stand der Dinge the [present] state of things [or affairs];beim gegenwärtigen \stand der Dinge at the present state of affairs, the way things stand [or are] at the moment;sich auf dem neuesten \stand befinden to be up-to-date;etw auf den neuesten \stand bringen to bring sth up-to-dateder geistliche \stand the clergyWENDUNGEN:der dritte \stand the third estate;[bei jdm] einen schweren [o keinen leichten] \stand haben to have a hard time of it [with sb];aus dem \stand verreisen to go away on an impromptu journey;aus dem \stand [heraus] off the cuff -
9 modernste Technik
См. также в других словарях:
auf dem neuesten Stand der Technik — auf dem neuesten Stand der Technik … Deutsch Wörterbuch
Technik — die Technik, en (Mittelstufe) Verfahren, Geräte und Maschinen, dank denen das Leben des Menschen leichter ist Beispiele: Unsere Fabrik basiert auf dem neuesten Stand der Technik. Unsere Firma bietet die neuesten Errungenschaften der Technik an … Extremes Deutsch
Technik — Vorgehen; Herangehensweise; Art und Weise; Arbeitsweise; Verfahrensweise; Prozedur; Konzept; Prozedere; Verfahren; Betrachtungsweise; Ansatz; … Universal-Lexikon
Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC-9 bis zur Boeing 717 — Die Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC 9 bis zur Boeing 717 beginnt 1965 und beinhaltet die bis 2006 produzierten DC 9 sowie ihre Nachfolger. Sie waren ursprünglich die ersten Verkehrsflugzeuge mit Jetantrieb der heutigen „Volumenklasse“… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Douglas DC-9 — Die Entwicklungsgeschichte von der Douglas DC 9 bis zur Boeing 717 beginnt 1965 und beinhaltet die bis 2006 produzierten DC 9 sowie ihre Nachfolger. Sie waren ursprünglich die ersten Verkehrsflugzeuge mit Jetantrieb der heutigen „Volumenklasse“… … Deutsch Wikipedia
Das Vermächtnis der Tempelritter — Filmdaten Deutscher Titel Das Vermächtnis der Tempelritter Originaltitel National Treasure … Deutsch Wikipedia
Kampfschwimmer der Bundesmarine — Abzeichen der Kampfschwimmerkompanie Taktisches Zeichen der Kampfschwimmerkompanie Die Kampfschwimmer der Deutschen Marine bilden die … Deutsch Wikipedia
Stand — Klasse; Gruppe; Personenkreis; Kaste; Gesellschaftsschicht; Kohorte; Schicht; Messestand; Status; Verfassung; Konstitution; Befindlichkeit; … Universal-Lexikon
Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… … Deutsch Wikipedia
Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr — Fokker D.XIII in Lipezk Die Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr war eine in der Sowjetunion gelegene geheime Ausbildungsstätte der Reichswehr. Am 15. April 1925 wurde zwischen Vertretern der deutschen Reichswehr und der… … Deutsch Wikipedia
Kinderkrankheit (Technik) — Unter Kinderkrankheiten in der Technik versteht man Unzulänglichkeiten des Produktes zu Beginn der Produktionsphase, die nach und nach behoben werden. Besonders bei komplexen Produkten ist es nicht möglich, alle Eventualitäten schon bei der… … Deutsch Wikipedia